Eine parallele Alarmierung hiezu machte auch die Fahrt unter Blaulicht notwendig- nicht zu Unrecht: sind doch gerade am Wochenende die Wege stark frequentiert und erfordern daher jegliche Sichtbarmachung...
Einen "Gemeinschaftseinsatz" FF Hungerburg mit der FF Volders gab es in den frühen Abendstunden: gemeldet wurde eine große Fichte, welche sich schon bedrohlich nahe der Stromleitung in Schräglage befand und auch direkt über den Umbrückler Alm Weg hing...
riss eine ...Weide mittlerer Größe um- dieser überragte nicht nur den Fußweg zwischen SPAR Markt und Gramartstraße, sondern auch einen weiteren Fußweg eines Privathauses....
Wind, Regen usw. bescherten unbemerkt Ablagerungen aus Erde, Sand uam., welche im Laufe der Zeit einen Wasserabfluss einer Dachterrasse verstopften - mit äußerst unangenehmen Folgen!
Vor 3 Jahren mussten wir uns von unserer Waltraut verabschieden - und so ist die gesamte Einheit voller Vorfreude auf unseren Landrovers, welcher in den nächsten Wochen auf der Hungerburg eintreffen wird!
Erneut wurden am 5. Mai um 20.38 die Feuerwehreinheiten Hungerburg, Hötting sowie die Berufsfeuerwehr durch einen Brandmeldealarm auf der Seegrube alarmiert....
Am Vormittag des 17. April wurde die FFh zu einem Brandeinsatz auf der Seegrube alarmiert. Ein Brandmelder im Küchentrakt des Seegrubenhotels war der Verursacher.
tat der Motivation keinen Abbruch und so wurde unter den Argusaugen der Übungsverantwortlichen eine praktische und theoretische ATS- Ausbildung durchgeführt.
der Föhnwind der letzten Tage forderte seine Folgeopfer- so drohten 2 mittlere Fichten nicht nur auf ein Wohnhaus, sonder n auch auf einen Stromkasten der IKB zu stürzen.
wir gratulieren zum erfolgreichen Bestehen aller Damen und Herren unserer Jugendtruppe beim Wissentest, der am 21.03. in einer gemeinsamen Veranstaltung der Bezirke IBK Stadt und IBK Land durchgführt wurde.