Sozial haben wir uns ja nicht distanziert, digital blieben wir untereinander immer verbunden. Physische Distanz war dictum. Daher wurden viele Tätigkeiten zur Infrastruktur einzeln und in unveränderten Kleinstgruppen durchgeführt. Jetzt war eine Schulung rechtlich wieder möglich!
Das Feuerwehrhaus der Einheit Hungerburg ist- schon alleine außen ersichtlich- in desolatem Zustand und entspricht in keinster Weise den zeitgemäßen Anforderungen einer Feuerwache in technischen, hygienischen und taktischen Erfordernissen...
Die abgeschlossene Kirchenrechnung kann im Pfarrbüro des Seelsorgeraums in der Schulgasse während der Parteienverkehrszeiten eingesehen werden.
An dieser Stelle ein herzliches Vergelt`s Gott! an unsere Sammlerinnen und unseren Sammler für die Pfarr- Caritas, ein Teil des Geldes darf ja für unsere Pfarre intern verwendet werden!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger auf der Hungerburg!
Der Artikel in der TT vom 7.4.2020 über die geplante Baumaßnahme der Stadt am Parkplatz des ehemaligen Spar-Marktes benötigt einige Ergänzungen bzw. Präzisierungen.
Um daher im Kontaktfalle eine Alternative zum Atemschutz (Presluftatmer) und den der Schutzstufe unzureichenden Mund/Nasenschutz Klasse FFP 1 zu schaffen, griff man auf Erfahrungswerte des Eigenbaus aus anderen Ländern zurück, vor allem die der italienischen Kolleginnen und Kollegen...
In der Ausgabe der Tiroler Tageszeitung vom 7.4.2020 wurde das konkrete Ziel der Verbauung bestätigt. Leider kam erneut ein Neubau und eine Eingliederung eines Kindergartens in das Großprojekt zur Sprache.
Details zu den „Lockerungen“ findet man z.B.: unter https://www.ibkinfo.at/covid-19-selbstisolation-tirol-aufgehoben.
Weiters werden die die städtischen Parks, die gesamte Inn- und Sillpromenade und die Wanderparkplätze wieder geöffnet.
Sicherheit wie Abstand und Hygienemaßnahmnen sind nach wie vor oberstes Gebot!
Wir fragten nach:
Die Zufahrt zur Altglas und Altmetall Entsorgung ist natürlich weiterhin erlaubt. Die Maßnahmen der Sperre--wie auch des NKB Parkplatzes und der Parkplätze in Gramart dient einzig der Umsetzung des Ausgangsverbotes.
Es gibt auf der Hungerburg Menschen, die nicht selbst einkaufen können, in Quarantäne zu Hause bleiben müssen, kein Fahrzeug haben oder für die die Lieferintervalle der Lebensmittelketten auf Grund der enormen Nachfrage zu groß sind...
An dieser Stelle ein großes Danke! an unser Feuerwehrmitglied und lokalen Bäcker Philipp, der mit seiner Arbeit zum Funktionieren des Räderwerks Versorgung beiträgt!
Vor allem für die Älteren unter uns ist so die Versorgung mit frischen Backwaren eine große Erleichterung!
Eine tolle Hilfsaktion zur Beschaffung von Medikamenten in diesen vor allem für die Älteren in unserem Stadtteil schwierigen Zeiten darf die Feuerwehr Hungerburg unterstützen.
Die Feuerwehr Hungerburg schützt nicht nur die Natur auf der Nordkette sondern beteiligt sich auch global am Schutz der Umwelt und unterstützt Projekte zur CO2 Kompensation.