Seit mehr als einem Jahr unterstützen Mitglieder der Feuerwehr vorwiegend ältere Mitmenschen, für die unsere Zeit des gewünschten Rückzugs und Distanzierung noch schwerer sind.
Eine interessante Schulung zu unserem an der Feuerwache positionierten Defibrillator erhielt eine Gruppe der FF Hungerburg am gestrigen Abend. Um die Schulung den Auflagen gemäß durchführen zu können, musste die Feuerwache wie gewohnt als Ort der Ausbildung entfallen. Asyl gewährte einmal mehr unsere Theresien- Kirche- vielen Dank an dieser Stelle an die Pfarre!
Tierrettung durch Zufall! Ein in einem Metallzaun eingeklemmtes Reh wurde aus der misslichen Lage möglichst leise und mechanisch mit Aufbiegen der Streben mit Holzbalken befreit.
Eine mittlerweile liebe Tradition ist unsere Großmütterfeier für unsere unterm Jahr neugeborenen Enkelkinder. Eine persönliche Kerze wird in unserer Theresienkirche von der Großmutter entzündet.
Feuerschein auf der Hungerburg alarmierte am frühen Abend des 29. Dezember 1930 Innsbruck. Das Dachgeschoß des Hotel-Restaurant „Mariabrunn“ stand in Vollbrand.
Ein Personentransport in die Stadt um 05.00 als Notfall- auf der Rückfahrt die Höhenstraße von herabgebrochenen mittleren Ästen freimachen.
Vielen Dank an den (unbekannten) Kameraden der Schneeräumung- der sofort die Straße vom Kleingeäst räumte und damit dem J Bus weitere Wartezeit.
Mehrere Fahrten zwischen Haus- Weiler und Hydrantennetz unternahm der TLF, um ein entlegenes Wohnhaus im Wald mit Wasser für die Heizungsfüllung zu versorgen.
Diese ermöglichte eine unbürokratische und schnelle Reaktion auf die Lage- die Löschleitung auf dem alten Hungerburgbahn Viadukt konnte hier schnell auf und abgebaut werden- herzlichen Dank an Die Nordkettenbahnen und an den Infrastrukturverantwortlichen der IVB- Herrn Muhrer!
Covid 19 konnte zwar die traditionellen Metten verhindern, nicht aber das Engagement und die schönen Ideen, die Besuchende der Theresienkirche am Weihnachtsabend und in der Nacht erfreuten.
Vielen Dank an die fleißigen Ideengeberinnen und Praktikerinnen!
Die Hungerburgbahn hat mit gestern ihre Betriebszeiten aufgenommen, die voraussichtlich bis 31.12. aufrecht bleiben. Wir informieren, sobald uns Änderungen bekannt sind.
Das Friedenslicht wurde bei den Kameraden in Hötting abgeholt und von der Gramartkapelle beginnend bis und auf mehrere Orte auf der Hungerburg verteilt.
Danke an die fleißigen Hände, die die Orte und die Aufstellungsorte organisiert haben!
Zum Ausfassen" des Equipments für eine digitale Weihnachtsjausn stand gestern ein mehrstündiges Zeitfenster zur Verfügung...
Mit Brot von unserem Widmann Philipp und Speck/Käse/Wurst/geräuchertem Fisch aus der Innsbrucker Bauernkiste war für alle der Mannschaft kulinarisch ein individuelles Jausnpaket vorbereitet worden.
Ein kleiner Dank an ein tolles Team!